Kenntnisprüfungen

Als anerkannte Pflegeschule übernehmen wir die Durchführung der Kenntnisprüfungen für Pflegefachkräfte aus dem Ausland gemäß den geltenden Prüfungsrichtlinien.

Die Kenntnisprüfung ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege und ermöglicht qualifizierten Pflegekräften den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

In Deutschland herrscht seit vielen Jahren ein Mangel an qualifizierten Pflegefachkräften. Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzt man unter anderem auf die gezielte Anwerbung von ausländischen Fachkräften mit einer abgeschlossenen Pflegeausbildung. Da es sich bei Pflegeberufen um reglementierte Tätigkeiten handelt, ist die Ausübung des Berufs nur mit einem entsprechenden Qualifikationsnachweis erlaubt. Aus diesem Grund müssen Pflegekräfte aus dem Ausland ein Anerkennungsverfahren durchlaufen, bei dem ihre berufliche Qualifikation überprüft wird – dieses Verfahren endet mit dem Staatsexamen.

Wir bieten die Kenntnisprüfungen für folgende Zielgruppe an

  • Ausländische Pflegefachkräfte, die mit dem Ziel nach Deutschland eingereist sind, eine Beschäftigung im Pflegebereich als Fachkraft aufzunehmen.
  • Geflüchtete bzw. Personen mit Migrationshintergrund, die mittlerweile in Deutschland eine Bleibeperspektive haben
    und die in ihrem Heimatland als ausgebildete Pflegekraft gearbeitet haben.
  • Oben genannte Personen, die bereits in einer deutschen Einrichtung des Gesundheitswesen arbeiten und sich
    umfassend berufspraktisch auf prüfungsrelevante Pflegetechniken und Skills vorbereiten möchten oder
  • Teilnehmende aus Vorbereitungskursen, die diese aus privaten oder gesundheitlichen Gründen unterbrechen mussten und sich nun einer Kenntnisprüfung stellen möchten.

Kenntisprüfungen mit der Pflegeakademie WBL

Als anerkannte Pflegeschule bieten wir die Abnahme von Kenntnisprüfungen für Pflegefachkräfte aus dem Ausland an.

Unsere engagierten und erfahrenen Prüfer:innen verfügen über eine fundierte Ausbildung im Pflegebereich und gewährleisten eine fachlich kompetente und faire Bewertung der Prüfungsleistungen. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden sowie in Kooperation mit unseren bewährten Partnern bieten wir darüber hinaus umfassende Unterstützung und individuelle Beratung – und begleiten die Teilnehmenden zuverlässig durch alle Phasen des Prüfungsverfahrens.

  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Im Heimatland ein anerkannter Berufsabschluss in einem
    Pflegeberuf (bzw. nachgewiesene qualifizierte Berufserfahrungen)
  • Ausnahmen in Absprache zwischen Arbeitgeber, Kostenträger
    und Bildungsträger

Die Kenntnisprüfung besteht aus einem mündlichen und praktischen Prüfungsteil. Sie orientiert sich an den Inhalten der generalistischen Pflegeausbildung in Deutschland.

  • Mündlicher Teil
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Inhalte: Fallbezogene Fachgespräche 

  • Praktischer Teil
    Dauer: 2 Tage 
    Inhalte: Planung, Durchführung und Dokumentation mehrerer Pflegesituationen unter Beobachtung in einer realen Pflegeeinrichtung

Die genauen Inhalte und Schwerpunkte richten sich nach dem Bescheid der zuständigen Anerkennungsbehörde und den individuellen Qualifikationen der Teilnehmenden.

Zur optimalen Vorbereitung auf die Anerkennungsprüfung in der Pflege arbeiten wir eng mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammen. Die angebotenen Vorbereitungskurse richten sich an Pflegefachkräfte aus dem Ausland, die im Rahmen ihres Anerkennungsverfahrens zur Kenntnisprüfung zugelassen wurden.

Inhalte der Vorbereitungskurse:

  • Fachwissen aus den Bereichen Pflege, Anatomie, Krankheitslehre, Hygiene, Kommunikation und Pflegeplanung

  • Schulung zu rechtlichen und ethischen Grundlagen der Pflege in Deutschland

  • Praxisnahe Fallbeispiele und gezielte Prüfungsvorbereitung (mündlich, praktisch)

  • Sprachliche Unterstützung bei pflegebezogener Fachsprache

Die Kurse werden von unseren Partnern durchgeführt und finden in Präsenz oder als kombinierte Online-Angebote statt – je nach Anbieter und individueller Möglichkeit.

Weitere Informationen zu den Abläufen, Voraussetzungen und Terminen erhalten Sie auf Anfrage.

mail: info@pflegeakademie-wbl.de

Tel: 02041 723 100

Wenn Sie an einer Kenntnisprüfung teilnehmen möchten oder Fragen zum Ablauf haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Weitere Informationen zu den Abläufen, Voraussetzungen und Terminen erhalten Sie auf Anfrage.

mail: info@pflegeakademie-wbl.de

Tel: 02041 723 100